Geschäftsbericht 2012 der KBG

Die Kernkraftwerks-Beteiligungsgesellschaft AG Bern (KBG), die zu gleichen Teilen der Alpiq Suisse SA, der BKW AG und der Axpo AG gehört, hat das vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 dauernde Geschäftsjahr bei einer Gesamtleistung von CHF 271 Mio. mit einem Gewinn von CHF 6,3 Mio. abgeschlossen.

30. Okt. 2013

Der am 4. September 1985 mit der Electricité de France (EDF) abgeschlossene Vertrag, der 1987 und 1989 in Bezug auf seine Dauer und Leistung aufgewertet wurde, räumt der KBG Energiebezugsrechte aus dem französischen Nuklearpark entsprechend einer Leistung von 566,5 MW ein. Der Vertrag wurde mit der Inbetriebnahme der Blöcke 3 und 4 des Kernkraftwerks Cattenom 1990/91 wirksam und erstreckt sich über deren Lebensdauer, mindestens jedoch über 25 Jahre. Dies bedeutet, dass die Bezugsrechte bis mindestens zum Jahr 2016 andauern werden. Im Geschäftsjahr 2012 betrugen die gesamten Energiebezüge der KBG 3,704 Mrd. kWh, was einer Verfügbarkeit von 74,4% entspricht (2011: 4,063 Mrd. kWh, 81,9%).

Quelle

D.S. nach KBG, Geschäftsbericht, Oktober 2013

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft