Grossbritannien: MoltexFlex stellt Konzept eines flexiblen Flüssigsalzreaktors vor

In Grossbritannien hat MoltexFlex einen passiv sicheren Flüssigsalzreaktor vorgestellt, der Wärme liefern soll, die in Flüssigsalzspeichern aufbewahrt wird. Ein Kraftwerk aus mehreren Reaktoren soll kostengünstigen Strom erzeugen können und dank seiner Flexibilität eine ideale Ergänzung zur fluktuierenden Wind- und Sonnenenergie sein.

6. Okt. 2022
Kernkraftwerk von MoltexFlex
Kraftwerk von MoltexFlex, das aus bis zu 32 Flex-Reaktoren und zusätzlichen Flüssigsalzspeichertanks besteht.
Quelle: Moltex Energy

Am 29. September 2022 hat die in Grossbritannien ansässige MoltexFlex, eine Tochtergesellschaft der kanadischen Moltex Energy Limited, den fortgeschrittenen Flex-Reaktor vorgestellt. Der Salzschmelzereaktor habe keine beweglichen Teile im Kühlkreislauf und sei daher «einfach in der Auslegung als auch im Betrieb». Er sei passiv sicher, was redundante, aktive Sicherheitssysteme überflüssig mache. Teure Stahl – und Betonkonstruktionen seien keine notwendig, was die Betriebs- und Wartungskosten senke. «Jeder Reaktor, der ungefähr die Grösse eines zweistöckigen Hauses hat, kann 40’000 Haushalte mit Strom versorgen», schrieb Moltex Energy und versprach: «Der Bau eines 500-MW-Kraftwerks würde nur 24 Monate dauern.»

Gemäss eigenen Aussagen soll der Reaktor «Generationen von Verbrauchern vor steigenden Energierechnungen schützen, ohne auf fossile Brennstoffe zurückzugreifen. Diese fortgeschrittene Nukleartechnologie bietet die Flexibilität von Gaskraftwerken, erzeugt aber Strom zu niedrigeren Kosten und ohne Kohlenstoffemissionen.» Die Rede ist von Gestehungskosten von umgerechnet CHF 45 pro MWh Strom, was «vergleichbar mit Windenergie» sei, so das Unternehmen. Laut MoltexFlex können viele Komponenten des Reaktors in der Fabrik hergestellt werden und sind leicht zu transportieren, was die Gesamtkosten minimiert.

Kernenergie wird in Form von Wärme gespeichert
Der Flex-Reaktor besitzt zwei Kreisläufe, in denen geschmolzenes Salz zirkuliert: einer für den Brennstoff und der andere für das Kühlmittel. Ein Reaktor liefert eine thermische Energie von 40 MW bei 750 °C. Über den Kühlkreislauf könne «Wärme aus dem Reaktor durch natürliche Konvektion abgeführt werden, ohne dass Pumpen erforderlich sind», liess MoltexFlex verlauten. Ein Kraftwerk könne aus bis zu 32 solcher Reaktoren bestehen.

Die im Reaktor erzeugte Wärme wird über den Kühlkreislauf in grosse Flüssigsalzspeichertanks überführt, die das Unternehmen als «Grid Reserve» bezeichnet. Besteht Bedarf nach Strom, könne dann «das heisse Speichersalz aus den Tanks entnommen und zur Erzeugung von Heissdampf für den Antrieb konventioneller Turbinen verwendet werden». Laut Medienmitteilung reicht eine Brennstofffüllung für 20 Jahre Betrieb.

Die Wärme in den Speichertanks wäre also insbesondere dann abrufbar, wenn mal kein Wind wehen oder die Sonne nicht scheinen würde. Dementsprechend betonte MoltexFlex, dass der neue Reaktor eine ideale Ergänzung zu Wind- und Sonnenenergie sei und fügte hinzu: «Der Reaktor kann auf Veränderungen des Energiebedarfs reagieren, indem er automatisch in den Ruhezustand übergeht oder schnell zur vollen Leistung zurückkehrt.» MoltexFlex sieht Anwendungen des Reaktors «von der Dekarbonisierung der Schwerindustrie bis zum Antrieb von Frachtschiffen». Die hohe Wärme von 750 °C können auch zur Meerwasserentsalzung und für eine effizientere Wasserstoffproduktion genutzt werden.

Quelle

B.G. nach MoltexFlex, Medienmitteilung, 29. September 2022 und Dokumentation zum SSR-U, Mai 2022

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft