Grossbritannien: neues Ausbildungszentrum für West Cumbria
Am Lakes College West Cumbria in Lillyhall (Grossbritannien) ist ein neues Ausbildungszentrum eröffnet worden, wo unter anderem Nuklearfachleute für die Abwicklung der Kernenergie-Neubaupläne des Landes ausgebildet werden sollen.
Das «Energy Coast Construction Skills Centre» genannte Zentrum wurde am 20. Juni 2013 eröffnet. Es umfasst Ausbildungsräume für bis zu 600 Studenten. Das Zentrum wird den Betrieb mit dem Beginn des nächsten akademischen Jahres im September 2013 aufnehmen. Die Baukosten für die Anlage werden mit GBP 7 Mio. (CHF 10 Mio.) beziffert und von unterschiedlichen Organisation getragen. Die Organisation Energy Coast Campus, welche die Nuclear Decommissioning Authority (NDA) finanziert, bezahlte GBP 2 Mio. (CHF 2,9 Mio.). Die Nuclear Management Partners bezahlten über ihre Tochterorganisation Energy Coast GBP 4 Mio. (CHF 5,8 Mio.).
Die NDA führt in einer Medienmitteilung aus, dass im Zentrum Fachleute für Bauprojekte im Allgemeinen, wie öffentliche Bauten oder auch Häuser, aber auch zur Unterstützung der Bauvorhaben im Energiesektor Grossbritanniens ausgebildet werden sollen. Auch die altersbedingten Abgänge von Experten im Nuklearkomplex Sellafield soll das neue Ausbildungszentrum abfangen helfen.
Quelle
D.S. nach NDA, Medienmitteilung, 20 Juni 2013