Hoch angereichertes Uran von Argentinien in die USA

Die amerikanische National Nuclear Security Administration (NNSA) des Department of Energy (DOE) hat 24 Brennelemente mit mehr als 3 kg hoch angereichertem Uran (highly enriched uranium, HEU) amerikanischer Herkunft vom argentinischen Forschungsreaktor RA-2 zurück in die USA gebracht.

18. Juli 2006

Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit der argentinischen Comisiön Nacional de Energfa Atömica wie die NNSA am 19. Juli 2006 mitgeteilt hat. Der Transport ist der erste Schritt in einem Drei-Phasen-Abkommen zwischen den USA und Argentinien, das zum Ziel hat, alles HEU-Material amerikanischer Herkunft aus Argentinien zu entfernen oder zu entsorgen. Der zweite Schritt beinhaltet eine Umrüstung des Reaktors auf Brennelemente mit einem abgesenkten Gehalt an spaltbarem Uran. Als letzter Schritt sollen auch die abgebrannten HEU-Brennelemente des RA-2 zurückgeführt werden.
Der Transport erfolgte im Rahmen der internationalen Global Threat Réduction Initiative (GTRI), welche die NNSA finanziell unterstützt. Bis jetzt wurden weltweit 42 Forschungsreaktoren ganz oder teilweise auf einen Uranbrennstoffkern umgestellt, der mit einem Anreicherungsgrad von unter 20% auskommt und somit als prohferationssicher gilt.

Quelle

M.A. nach NNSA, Medienmitteilung, 19. Juli 2006

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft