Hochaktives Material aus Mexiko zurück in den USA

Die amerikanische National Nuclear Security Administration (NNSA) hat hochaktives Material aus einer Onkologie-Klinik in Ciudad Juarez, Mexiko, erfolgreich entnommen.

25. Nov. 2013

Die internationale Global Threat Reduction Initiative (GTRI) der NNSA und die mexikanische National Comisión for Nacional de Suguridad Nuclear y Salvaguardias (CNSNS) unterstützten gemeinsam die Entfernung der Kobalt-60-Strahlenquelle, die ursprünglich aus den USA stammt. Die Strahlenquelle wurde in einen speziellen Transportbehälter verpackt und in die USA transportiert, wo sie endgültig entsorgt wird.

Im Rahmen der GTRI hatte Mexiko 2012 seinen Forschungsreaktor Triga Mark III am Instituto de Investigaciones Nucleares (ININ) erfolgreich auf Brennstoff aus schwach angereichertem Uran (LEU) umgerüstet. Zudem wurde sämtliches verbleibendes hoch angereichertes Uran (HEU) aus Mexiko entfernt. Auch wurde die Sicherheit in 97 Gebäuden verbessert, die radioaktive Strahlenquellen beherbergen.

Quelle

M.A. nach NNSA, Medienmitteilung, 15. November 2013

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft