IAEO: Herausforderungen für weltweiten Kernenergieausbau

Der weltweite Ausbau der Kernkraftwerke erfordert die Aufrechterhaltung von Sorgfalt und Wachsamkeit. Gleichzeitig wird die Bereitstellung von genügend Kernenergiefachleuten entscheidend für die Expansion der Kernenergie sein. Dies sind die Kernaussagen eines neuen Berichts, den die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) am 27. Februar 2009 öffentlich zugänglich gemacht hat.

8. März 2009

Jeder Schaden an einem Kernkraftwerk, signifikante Verzögerungen bei Bauprojekten oder schwindende Sicherheitsstandards - entweder in einem Land mit in Betrieb stehenden Kernkraftwerken oder in einem Land, das neu in die Kernenergienutzung einsteigen will - könnte sich stark auf das Wachstum der Kernenergie weltweit auswirken. Darin sind sich die Autoren des IAEO-Berichts «International Status and Prospects of Nuclear Power» sicher.

Steigendes Vertrauen der Öffentlichkeit

Die Wahrnehmung der Kernenergie habe sich dank der erfolgreichen Kernenergienutzung der letzten zwanzig Jahre gewandelt, meinen die Autoren. So wird die Kernenergie vermehrt als Mitstreiterin bei der Verringerung der Treibhausgase wahrgenommen. Zunehmende Erfahrungen mit der Stilllegung und der Handhabung radioaktiver Abfälle werden das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Kernenergie weiter stärken, so der Bericht.

Herausforderungen für Wachstum

Die künftigen Aussichten für Wachstum und Ausbreitung der Kernenergie sind laut der IAEO an zahlreiche Herausforderungen gebunden: Die hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit der Kernkraftwerke muss mit der bisherigen Sorgfalt gewährleistet bleiben und die ökonomische Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden. Zudem muss das öffentliche Vertrauen in die Kernenergie weiter aufgebaut und erhalten bleiben sowie die erforderliche berufliche Kompetenz von Nuklearexperten gesichert sein. Weiter sollte die sorgsame Handhabung der radioaktiven Abfälle und deren Transport fortgesetzt werden sowie die erfolgreiche Endlagerung hochaktiver Abfälle und bestrahlter Brennelemente aufgezeigt werden. Länder, die neu in die Nutzung der Kernenergie einsteigen wollen, müssen zudem eine einwandfreie Infrastruktur aufbauen.

Quelle

D.S. nach IAEO, Bericht «International Status and Prospects of Nuclear Power», Dezember 2008

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft