IAEO und EU-Kommission stärken Zusammenarbeit bei nuklearer Sicherheit

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) und die Europäische Kommission haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach sie einen Rahmen für die Zusammenarbeit zur Verbesserung der nuklearen Sicherheit in Europa schaffen wollen.

26. Sep. 2013
Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, und Yukiya Amano, Generaldirektor der IAEO, unterzeichnen eine Absichtserklärung zur nuklearen Sicherheit.
Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, und Yukiya Amano, Generaldirektor der IAEO, unterzeichnen eine Absichtserklärung zur nuklearen Sicherheit.
Quelle: Dean Calma / IAEO

Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, und Yukiya Amano, Generaldirektor der IAEO, unterzeichneten am 17. September 2013 eine Absichtserklärung, um einen Rahmen für die Zusammenarbeit mit dem Ziel zu schaffen, die nukleare Sicherheit in Europa zu verbessern. Oettinger hob hervor, dass eine solche verstärkte Zusammenarbeit wichtig sei, um weltweit eine sichere Nutzung der Kernenergie zu erreichen. Er fügte hinzu, dass die nuklearen Stresstests der EU einen globalen Massstab setzten und zum IAEO-Aktionsplan für nukleare Sicherheit, den die IAEO-Mitgliedstaaten im September 2011 einstimmig gebilligt hatten, beitragen. Er hoffe, dass der europäische Sicherheitsansatz zu einer globalen Initiative führen werde, so Oettinger.

Die Absichtserklärung schafft laut EU-Kommission einen verbesserten Rahmen für die Planung und Überprüfung verschiedener Formen der Zusammenarbeit bei der nuklearen Sicherheit wie beispielsweise Peer-Reviews durch Experten sowie Stärkung der Notfallvorsorge und des Know-hows. Es ermöglicht beiden Organisationen aus der Arbeit der anderen Nutzen zu ziehen und Doppelspurigkeiten zu vermeiden. Zudem werde dadurch die nukleare Sicherheit weltweit gestärkt und die IAEO-EU-Zusammenarbeit im Allgemeinen gefördert.

Die IAEO und die EU arbeiten seit dem Inkrafttreten eines Kooperationsabkommens Anfang Januar 1976 zusammen. Im Mai 2008 kamen sie in einer gemeinsamen Erklärung überein, Massnahmen zur weiteren Verstärkung ihrer Kooperation zu untersuchen.

Quelle

M.A. nach EU, Medienmitteilung, 17. September 2013

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft