Jahresrevision in Leibstadt abgeschlossen
Nach 28 Tagen Produktionsunterbruch für Brennelementwechsel und Unterhaltsarbeiten hat das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) am Wochenende vom 30./31. August 2008 die Stromproduktion wieder aufgenommen.
Die diesjährige Jahresrevision dauerte vom 2. bis 30. August 2008. Für den bevorstehenden Produktionszyklus wurden 134 der total 648 Brennelemente im Reaktorkern ausgetauscht.
Zu den Schwerpunkten der Revision gehörten der Austausch von 26 Steuerstabantrieben sowie die Dichtheitsprüfung der Reaktorschutzhülle (Containment), die alle zehn Jahre durchgeführt wird. Zudem wurden die Schweissnähte des Reaktordruckgefässes und der beiden Umwälzschleifen mittels Ultraschall geprüft. Die Beschaufelungen an den Rotoren der Hochdruck- und Niederdruckturbinen wurden mit einer Kleinstkamera (Endoskop) inspiziert. Auch wurde eine von drei Speisewasserpumpen einer Totalrevision unterzogen.
24. Betriebszyklus: 9,6 Mrd. kWh Strom
Der 24. Betriebszyklus des Kernkraftwerks Leibstadt dauerte 347 Tagen. Die Stromerzeugung seit dem 22. August 2007 lag mit ans Netz abgegebenen 9,6 Mrd. kWh auf einem hohen Niveau, schreibt das KKL. Damit produzierte die Anlage praktisch CO2-freien Strom für über eine Million Menschen. Der Betrieb der Anlage erfolgte zuverlässig und mit einem hohen Sicherheitsstandard.
Quelle
M.A. nach KKL, Medienmitteilungen, 29. Juli und 1. September 2008