Japan: Kasai gibt Pläne für neues Kernkraftwerk am Standort Mihama bekannt

Das japanische Energieversorgungsunternehmen Kansai Electric Power Company (Kepco) plant, Untersuchungen am Standort des Kernkraftwerks Mihama durchzuführen, um festzustellen, ob dort ein neuer Reaktor als Ersatz für Block 1 gebaut werden könnte, der 2015 als dauerhaft stillgelegt erklärt wurde.

29. Juli 2025
Das Kernkraftwerk Mihama in Japan
Die Kansai Electric Power Company (Kepco) möchte ein neues Kernkraftwerk in Mihama in der Präfektur Fukui bauen.
Quelle: Wikipedia / Creative Commons Licence

Kepco ist das erste Unternehmen seit dem Reaktorunfall von Fukushima-Daiichi im Jahr 2011, das Pläne zum Bau eines neuen Kernkraftwerks in Japan vorantreibt. Japans Energiepolitik sieht vor, die Kernenergie «maximal» zu nutzen – mit Laufzeitverlängerungen und Neubauten. Damit soll eine klimaneutrale Zukunft mit einer stabilen Energieversorgung und bezahlbaren Energiepreisen sichergestellt werden.

Kepco will eine nach dem Reaktorunfall von Fukushima-Daiichi ausgesetzte Untersuchung wieder aufnehmen, um zu prüfen, ob ein neuer Reaktor am Standort des bestehenden Kernkraftwerks Mihama in der Präfektur Fukui im Westen Japans gebaut werden könne. Es sollen «die geomorphologischen und geologischen Eigenschaften des Standorts untersucht werden, um sicherzustellen, dass er den neuen regulatorischen Anforderungen entspricht», erklärte Kepco. Die lokale Bevölkerung werde einbezogen.

Am Standort Mihama wurden die Blöcke 1 und 2 Ende April 2015 als stillgelegt erklärt. Block 3 wurde im Juni 2021 wieder hochgefahren und wird 2026 sein 50-jähriges Betriebsjubiläum feiern.

Quelle

M.A. nach Kepco, Medienmitteilung, 22. Juli 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft