Japan: neue Leichtwasserreaktoren in Entwicklung

Japan geht seit rund zwei Jahren der Entwicklung neuer Leichtwasserreaktoren nach. Am 17. August 2010 hat das japanische Institute of Applied Energy (IAE) einen Bericht vorgestellt, wonach bis 2015 in groben Zügen die Auslegung für neue Druck- und Siedewasserreaktoren stehen soll.

8. Sep. 2010

Japan möchte mit der Entwicklung dieser für eine Leistung von 1700 bis 1800 MW ausgelegten Reaktoreinheiten der sich abzeichnenden Erneuerung des bestehenden Kernkraftwerkparks nachkommen. Denn gemäss einer Mitteilung des Japan Atomic Forum (Jaif) müssen in den Jahren 2030 bis 2050 in Europa, Japan und den USA rund 270 Kernkraftwerkseinheiten ersetzt werden. Japan rechnet zudem mit einer erhöhten Nachfrage aus Ländern, die heute noch keine Kernkraftwerke betreiben.

Bei der Entwicklung des neuen Anlagendesigns, das weltweit Verwendung finden soll, stehen Sicherheit, niedrige Bau- und Betriebskosten sowie ein «einfacher» Betrieb der Anlage im Fokus. Des Weiteren streben die Entwickler einen zweijährigen Betriebszyklus, eine Lebensdauer von 80 Jahren und eine Zeitverfügbarkeit von 97% an.

Quelle

M.B. nach Jaif, Atoms in Japan, 30. August 2010

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft