Japanische Unterstützung für Thailands Nuklearpläne
Die Japan Atomic Power Company (JAPC) hat am 22. November 2010 eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit der Electricity Generating Authority of Thailand (Egat) abgeschlossen.
Thailand plant den Energiebedarf des Landes künftig auch mit Kernenergie zu decken. Die JAPC wird der Egat technische Unterstützung bieten und sie bei Personalentwicklungsfragen beraten.
Laut Thailands Energieentwicklungsplan 2010–2030 sind fünf Kernkraftwerkseinheiten mit einer Leistung von je 1000 MW geplant. Die Inbetriebnahme der Blöcke soll zwischen 2020 und 2028 erfolgen. Der thailändische National Energy Policy Council (NEPC) hatte bereits im April 2007 die Einführung der Kernenergie im Grundsatz genehmigt und daraufhin eine Kommission mit fünf Unterausschüssen geschaffen, um die Vorbereitungsarbeiten durchzuführen. Anfang Oktober 2008 beauftragte die Egat, Hauptauftragnehmerin in einem der fünf Unterausschüssen, das amerikanische Ingenieurunternehmen Burns and Roe Group Inc., eine Machbarkeitsstudie für das erste Kernkraftwerk des Landes durchzuführen.
Quelle
M.A. nach Atoms in Japan, 20. Dezember, JAPC, Medienmitteilung, 22. November, und Summary of Thailand Power Development Plan 2010–2030, April 2010