Jordanien: Sesame eingeweiht
Am 16. Mai 2017 ist in Jordanien ein für die Region bedeutendes internationales Forschungszentrum eröffnet worden – das Synchrotron-light for Experimental Science and Application in the Middle East (Sesame).

Jordaniens König Abdullah II eröffnete am 16. Mai 2017 das seit 20 Jahren geplante Forschungszentrum Sesame mit dem ersten Teilchenbeschleuniger der Region ein.
Das Synchrotron Sesame wird es den Forschenden aus der Region ermöglichen, fortgeschrittene Werkstoffe, biologische Prozesse und kulturgeschichtliche Artefakte zu untersuchen. Es werden nicht nur Wissenschaftsziele verfolgt. Durch die wissenschaftliche Zusammenarbeit soll auch der Frieden in der Region gefördert werden. Das Vorbild von Sesame ist das Europäische Kernforschungszentrum Cern in Genf.
Sesame steht unter der der Schirmherrschaft der Unesco. Zu den Mitgliedern von Sesame zählen Ägypten, Iran, Israel, Jordanien, Pakistan, die Palästinensische Autonomiebehörde, die Türkei sowie Zypern. Gegenwärtige Beobachter sind Brasilien, China, Deutschland, die EU, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Italien, Japan, Kanada, Kuwait, Portugal, Russland, Spanien, Schweden, die Schweiz und die USA.
Quelle
M.A. nach IAEO, Medienmitteilung, 16. Mai 2017