Kaliforniens Republikaner für Aufhebung des KKW-Baustopps

Die Republikanische Partei Kaliforniens hat sich am 9. September 2007 einstimmig für die Aufhebung des Bauverbots für neue Kernkraftwerke in ihrem Bundesstaat ausgesprochen.

19. Sep. 2007

Die Resolution hat zum Ziel, das seit 1976 bestehende faktische Moratorium auf dem Bau neuer Kernkraftwerke aufzuheben, neue Voraussetzungen zur Förderung von Kernanlagen zu schaffen und den Einschluss radioaktiver Abfälle in Trockenbehälter als geeignete Langzeit-Zwischenlagerungstechnik anzuerkennen.

Der kalifornische Abgeordnete Chuck DeVore, der die Resolution ausgearbeitet hat, und seine überparteiliche Gruppierung «Power for California» müssen nun 433'971 Unterschriften sammeln, damit es im Juni 2008 in Kalifornien zu einer Volksabstimmung über die sogenannte «California Energy Independence and Zero Carbon Dioxide Emission Electrical Generation Act of 2008» kommen kann.

Quelle

M.A. nach Power of California, Pressemitteilung, 9.September 2007, und California Energy Independence and Zero Carbon Dioxide Emission Electrical Generation Act of 2008, 21. August 2007

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft