Kanada: mögliches neues Uranabbaugebiet entdeckt
Die geophysikalische Erkundung des uranhaltigen North Rae-Gebiets im Norden der kanadischen Provinz Québec hat ergeben, dass sich dieses Gebiet potenziell für den Uranabbau eignet. Die Untersuchungen wurden von Northwestern Mineral Ventures Inc. und Azimut Exploration Inc. durchgeführt.
Nach Angaben der beiden Unternehmen weist die Analyse von Gesteinsproben auf zehn Uranzonen hin. Die Höchstwerte der gemessenen Urankonzentrationen liegen bei 0,56, 0,37 und 0,33% Uranoxid (U308). Zudem konnten mit Untersuchungen aus der Luft 14 potenziell uranreiche Anomalien mit Ausdehnungen von einem bis über drei km Länge identifiziert werden. Aufgrund dieser Daten und Ergebnissen aus Seesedimenten sollen in den kommenden Monaten die Zonen für zielgerichtete Bohrungen festgelegt werden. Das North Rae Uranium Project umfasst 701 Claims am östlichen Ufer der Ungava Bay mit einer Fläche von 31'550 ha.
Quelle
M.S. nach Northwestern Mineral Venture Inc., Medienmitteilung, 11. Oktober 2006