Kanadische Unterstützung im estnischen SMR-Projekt
Die Aecon Group Inc. – ein kanadisches Unternehmen, dass sich auf Bau- und Infrastrukturentwicklung spezialisiert hat – und die Fermi Energia AS haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit bei der Entwicklung und dem Einsatz des kleinen, modularen Reaktors BWRX-300 von GE Vernova in Estland voranzutreiben.

Die Vereinbarung schafft einen Kooperationsrahmen zwischen Aecon und Fermi Energia während der SMR-Entwicklungsphase. Aecon übernimmt eine exklusive Rolle bei der Fertigung, Modularisierung und Ausführung des Reaktorgebäudes und hilft beim Aufbau eines speziellen Projektteams in Estland. Dabei wird Aecon seine Erfahrungen als Baufirma im kanadischen Darlington New Nuclear Project zum Bau des BWRX-300 in Estland einfliessen lassen. Die Kooperation ist auf drei Jahre ausgelegt.
Im Juli 2019 hatte Fermi Energia nach einer Finanzierungsrunde durch Investoren und Aktionäre eine Machbarkeitsstudie zur Eignung von SMRs für die estnische Stromversorgung und die Erreichung der Klimaziele nach 2030 lanciert. Im Februar 2023 entschied sich das Unternehmen für den SMR BWRX-300 von GE Vernova. Fermi Energia rechnet damit, 2029 einen Bauantrag für den ersten von zwei SMR einzureichen, dessen Bau 2031 beginnen soll. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte des Jahres 2035 vorgesehen.
In Kanada kann der BWRX-300 bereits gebaut werden. Nach der Genehmigung durch die Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) im April 2025 erhielt das Energieversorgungsunternehmen Ontario Power Generation (OPG) ebenfalls grünes Licht von der Provinzregierung für sein Darlington New Nuclear Project. Aecon ist in diesem Projekt für alle Bauleistungen verantwortlich.
Quelle
M.A. nach Fermi Energia und Aecon, Medienmitteilungen, 16. September 2025