Kernenergie: günstigster Weg zur Reduktion von Treibhausgasen

Kernenergie ist im Vergleich mit anderen Stromproduktionsarten am preiswertesten zur Verminderung von Treibhausgasemissionen. Dies zeigt eine neue Studie des Beratungsunternehmens McKinsey.

11. Apr. 2007

In der Studie «A cost curve for greenhouse gas reduction», die in der ersten Ausgabe des «McKinsey Quarterly» 2007 des gleichnamigen Beratungsunternehmens veröffentlicht wurde, wird aufgezeigt, wie teuer die Verminderung bzw. Vermeidung von einer Tonne Treibhausgasemissionen im Jahr 2030 bei unterschiedlichsten Stromproduktionsarten ist. Die Kernenergie stellt mit EUR 0-5 pro t vermiedene Treibhausgasemissionen die günstigste Stromquelle dar. Windenergie liegt mit rund EUR 20 pro t verminderte Treibhausgasemissionen an zweiter Stelle.

Quelle

D.S. nach McKinsey Quarterly, 31. März 2007

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft