Kernkraftwerk Beznau: Block 2 nach planmässiger Revision wieder am Netz

Axpo, die Betreiberin des Kernkraftwerks Beznau, teilte mit, dass sie die Revision von Block 2 abgeschlossen hat. Nach Freigabe durch das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) wurde die Anlage am Wochenende wieder ans Netz gebracht.

7. Okt. 2025
Ansicht des Kernkraftwerks Beznau mit seinen zwei Blöcken
Beznau-2 produziert nach Abschluss der planmässigen Revision wieder Strom.
Quelle: Axpo

Seit Anfang August standen während der Revision in Block 2 des Kernkraftwerks Beznau laut Axpo Instandhaltungsarbeiten, wiederkehrende Prüfungen und Inspektionen im Fokus. Zudem wurden wie üblich integrale Systemtests durchgeführt. Von den insgesamt 121 Brennelementen wurden 20 durch neue ersetzt und in den Reaktorkern eingesetzt.

Im Rahmen des Wiederanfahrens wurde Block 2 wie üblich verschiedenen Routinetests unterzogen. Der Leistungsbetrieb wurde schrittweise hochgefahren.

Das Kernkraftwerk Beznau produziert mit seinen beiden Kraftwerksblöcken sicher und zuverlässig jährlich rund 6 Mrd. kWh Strom und deckt damit einen Zehntel des Strombedarfs der Schweiz. Die Blöcke werden jeweils im Frühling/Sommer für den Brennelementwechsel oder eine Revision vom Netz genommen. Danach leisten sie wieder während rund einem Jahr – insbesondere in den Wintermonaten – ihren wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Schweiz.

Quelle

B.G. nach Axpo, Medienmitteilung, 6. Oktober 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft