Kernkraftwerk Beznau: Reparatur am Block 1

Block 1 des Kernkraftwerks Beznau wurde am 16. Juni 2014 für Reparaturarbeiten an einer Leitung des Kühlwassersystems abgeschaltet. An der Verbindungsstelle einer Leitung des primären Nebenkühlwassersystems war ein Leck festgestellt worden.

20. Juni 2014

Im Rahmen der periodischen Anlagebegehungen wurde an der Verbindungsstelle einer Leitung des primären Nebenkühlwassersystems eine Tropfleckage von Aarewasser festgestellt. Das System dient zur Kühlung verschiedener Komponenten wie Pumpen und Wärmetauschern und nutzt zu diesem Zweck Flusswasser aus der Aare. Um die defekte Stelle reparieren zu können, wurde Beznau-1 abgeschaltet. Die Dauer der Reparatur kann laut der Betreiberin – der Axpo Power AG – noch nicht definitiv bestimmt werden. Es werde zurzeit mit rund zwei Wochen gerechnet. Beznau-2 sei nicht betroffen und bleibe am Netz.

Die Leckage führte zu keiner Abgabe radioaktiver Stoffe an die Umwelt, meldete das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi). Das Ensi ordnete das Vorkommnis auf der von 0 bis 7 reichenden internationalen Störfallbewertungsskala für Kernanlagen (Ines) vorläufig der Stufe 0 (Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung) zu.

Quelle

M.A. nach Axpo und Ensi, Medienmitteilungen, 16. Juni 2014

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft