Kernkraftwerk Gösgen startet planmässige Jahresrevision 2025

Am Samstag, 24. Mai 2025, wird das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) planmässig für die Jahresrevision abgeschaltet. Diese dauert etwa einen Monat und beinhaltet den Austausch rund eines Fünftels der Brennelemente. Ebenfalls werden viele Wartungs- und Prüfarbeiten durchgeführt.

22. Mai 2025
Kernkraftwerk Gösgen mit blühendem Raps im Vordergrund
Wie jedes Jahr wird das Kernkraftwerk Gösgen planmässig für Prüfungs- und Wartungsarbeiten sowie den Brennelementwechsel abgeschaltet.
Quelle: Swissnuclear

Während der Jahresrevision 2025 werden 36 der 177 Brennelemente ausgetauscht und durch frische Brennelemente ersetzt. An verschiedenen Anlagen im nuklearen sowie im konventionellen, nicht-nuklearen Bereich werden zudem umfassende Kontrollen und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Dazu gehören die Inspektion des Reaktordruckbehälters, die Dichtigkeitsprüfung des Containments und eine komplette Überholung des Wasserabscheider-Zwischenüberhitzers im Maschinenhaus des Druckwasserreaktors. Rund 1000 externe Fachkräfte aus über 180 Firmen aus dem In- und Ausland unterstützen die KKG-Mitarbeitenden während der Revision.

Der letzte Betriebszyklus dauerte 332 Tage. In dieser Zeit produzierte das KKG rund 7'940 Mio. kWh Strom – das entspricht etwa 13% des gesamten Strombedarfs der Schweiz. Die Anlage lief dabei sicher und störungsfrei.

Quelle

B.G. nach Kernkraftwerk Gösgen, Medienmitteilung, 22. Mai 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft