«Kernkraftwerke der Welt 2011» des Nuklearforums erschienen

Anfang 2011 umfasste der zivile Nuklearpark der Welt 445 Kernkraftwerksblöcke in 30 Ländern, wovon fünf für längere Zeit ausser Betrieb gesetzt sind. Von den weltweit 65 laufenden Neubauprojekten werden 27 in China ausgeführt. Diese und weitere, umfangreiche Informationen liegen mit der Broschüre «Kernkraftwerke der Welt 2011» vor, die jetzt erhältlich ist. Laufend aktualisierte Information rund um die Welt der Kernkraftwerke finden Sie auch auf der interaktiven Plattform www.nuclearplanet.ch.

30. Mai 2011

Fünf Einheiten haben 2010 den kommerziellen Betrieb aufgenommen: Rajasthan-5 und -6 in Indien, Ling-Ao-II-1 und Qinshan-II-3 in China und Rostow-2 in Russland. Im vergangenen Jahr wurde als einziger Reaktorblock der Schnelle Brüter Phénix bei Avignon in Frankreich endgültig stillgelegt. Die elektrische Gesamtnettoleistung der weltweit in Betrieb stehenden Kernkraftwerkseinheiten betrug gut 378'000 MW. Der Anteil der Kernenergie an der weltweiten Elektrizitätserzeugung lag bei rund 13%.

Diese und viele weitere Daten können Sie der soeben neu aufgelegten Broschüre «Kernkraftwerke der Welt 2011» entnehmen, die das Nuklearforum Schweiz jährlich herausgibt.

Elektronische Form: www.nuclearplanet.ch

Jederzeit aktuelle Informationen und Grafiken zu den Kernkraftwerken der Welt finden Sie auf der interaktiven Plattform www.nuclearplanet.ch. So nahmen beispielsweise seit dem 1. Januar 2011 Kaiga-4 in Indien, Shin-Kori-1 in Südkorea und Chashma-2 (Chasnupp-2) in Pakistan den kommerziellen Betrieb auf. In Japan wurden die Kernkraftwerksblöcke Fukushima-Daiichi-1–4 stillgelegt und die Einheiten Hamaoka-4 und -5 vorläufig vom Netz genommen. Falls Sie einmal nicht auf das Internet zugreifen können, liegt ebenfalls neu eine Offline-Version des nuclearplanet.ch auf einer CD vor.

Die Broschüre «Kernkraftwerke der Welt 2011» und die CD erhalten Sie bei der Geschäftsstelle oder online.

Quelle

M.B.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft