KKB: zwei Grossaufträge unterzeichnet

Die Axpo AG will die Notstromversorgung des Kernkraftwerks Beznau (KKB) teilweise erneuern und ein neues Anlageninformationssystem einbauen. Mit den Projekten werde ein wesentlicher Beitrag zum langfristigen, sicheren und zuverlässigen Betrieb des Kernkraftwerkes Beznau geleistet.

18. Okt. 2010

Drei unabhängige Systeme garantieren heute die Notstromversorgung des KKB, darunter auch die Versorgung durch das benachbarte Wasserkraftwerk. Für dieses hat die Axpo AG eine vorzeitige Neukonzessionierung eingereicht und plant dessen Neubau. Deshalb wird derjenige Teil der Notstromversorgung, den bisher das Wasserkraftwerk sichergestellt hat, neu durch vier unabhängige Notstromdieselgruppen ersetzt. Dazu will die Axpo zwei neue Gebäude innerhalb des Kraftwerkareals erstellen. Der Baubeginn ist für Mitte 2011 geplant. Der Bau soll bis Ende 2014 – vor Baubeginn des neuen Wasserkraftwerks – zum Abschluss kommen. Auftragnehmerin ist die Westinghouse Electric Germany GmbH.

Die derzeit im Einsatz stehenden Anlageninformationssysteme des KKB wurden zwischen 1991 und 1993 installiert. Das geplante neue Anlageninformationssystem der dritten Generation soll technologisch und betriebswirtschaftlich bis zum Betriebsende des KKB eingesetzt werden. Dies bedingt eine Nachrüstung auf den neuesten Stand der Technik. Ausgewählt wurde ein System der Firma Emerson Process Management AG, einer Subunternehmerin der Firma Westinghouse USA. Die Implementierung ist für 2014 geplant.

Quelle

M.A. nach Axpo, Medienmitteilung, 14. Oktober 2010

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft