KKW Kalinin testet Roboter als «Brandwächter»
Im russischen Kernkraftwerk Kalinin wurde ein Brandbekämpfungssystem mit künstlicher Intelligenz getestet, das als Pilotprojekt in der Turbinenhalle installiert werden soll.

Laut dem Leiter der Feuerwehr der Rosenergoatom, Waleri Charewski, ist das neue System für die präventive Überwachung, die automatische Branderkennung und die Brandbekämpfung ohne direkte Beteiligung des Personals konzipiert. Es überwacht kontinuierlich die Lage und entscheidet selbständig, ob es aufgrund der Temperatur sowie des Vorhandenseins brennbarer Gase wie Wasserstoff tätig sein muss.
«Die Roboter bestimmen selber die erforderlichen Löschmassnahmen unter Berücksichtigung der Art des auslösenden Ereignisses, der Dynamik des Notfallverlaufs und der Versorgung mit Feuerlöschmittel», erklärte die Rosenergoatom.
Nachdem das System erfolgreich auf dem Feuerwehrübungsplatz des Kernkraftwerks Kalinin getestet wurde, soll es in der Turbinenhalle des Kernkraftwerks als Pilotprojekt installiert.
Quelle
M.A. nach Energoatom, Medienmitteilung, 6. September 2021