Lagerbehälter für Fukushima-Brennelemente
Die französische Areva-Gruppe und die TransNuclear Ltd. – ein Joint Venture der Areva und der Kobe Steel Ltd. – haben der Tokyo Electric Power Co. (Tepco) die ersten drei Behälter zur Trockenlagerung abgebrannter Brennelemente des Kernkraftwerks Fukushima-Daiichi ausgeliefert.
Die Tepco plant, die ausgedienten Brennelemente, die derzeit in den Abklingbecken der beschädigten Blöcke 1–4 des Kernkraftwerks Fukushima-Daiichi lagern, in das beim Erdbeben und Tsunami vom 11. März 2011 unbeschädigt gebliebene zentrale Lagerbecken zu verbringen. Um für diesen Transfer Platz zu schaffen, wird die Tepco jetzt einen Teil des bestrahlten Brennstoffs aus diesem zentralen Lagerbecken in die von der TransNuclear gelieferten Lagerbehälter transferieren. Diese Behälter bleiben dann bis auf weiteres im Zwischenlager auf dem Gelände von Fukushima-Daiichi.
Die Tepco hat elf solche Lagerbehälter in Auftrag gegeben, die insgesamt 452 abgebrannte Brennelemente aufnehmen können. Die verbleibenden acht Behälter wird die Tepco in den kommenden Wochen erhalten.
Quelle
M.A. nach Areva, Medienmitteilung, 4. März 2013