Leibstadt: kurze Jahresrevision abgeschlossen

Nach einem planmässigen Produktionsunterbruch für Brennelementwechsel und Unterhaltsarbeiten produziert das Kernkraftwerk Leibstadt seit dem 22. August 2007 wieder Strom.

3. Sep. 2007

Die diesjährige Jahresrevision dauerte vom 4. August bis 22. August 2007. Während dieser Zeit wurden für den bevorstehenden Produktionszyklus 137 der insgesamt 648 Brennelemente ausgetauscht. Die umfangreichen wiederkehrenden Prüfungen und Instandhaltungsarbeiten an maschinen-, elektro- und leittechnischen Systemen und Komponenten wurden erfolgreich ausgeführt und abgenommen.

Rund 775 Fachkräfte verschiedener Unternehmen aus dem In- und Ausland verstärkten während der Revision das Personal des KKL von 440 Mitarbeitenden.

Während der Revision kam es zu vier meldepflichtigen Ereignissen der Klasse U (Meldung zur Information der Behörde). Prüfanzeigen im Bereich von Schweissnähten ergaben zwei Meldungen. Laut der KKL-Pressemitteilung vom 22. August 2007 schränken diese Befunde den sicheren Betrieb der Anlage nicht ein. Die Stellen müssen jedoch in späteren Revisionen wieder geprüft werden. Zu einem weiteren Ereignis der Klasse U kam es bei Instandhaltungsarbeiten: Leicht kontaminiertes Wasser trat in Räume innerhalb der kontrollierten Zone aus. Die Kontaminationen wurden entfernt. Schliesslich wies eine Kastenbefestigung eines Brennelementes eine Verbiegung auf. Das zur Beladung vorgesehene Brennelement wurde durch ein anderes ersetzt.

Am 22. August 2007 wurde die Stromproduktion nach erfolgreichen Untersuchungen und nach der Freigabe durch die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) wieder aufgenommen.

Quelle

M.A. nach KKL und HSK, Medienmitteilungen, 22. August 2007

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft