Leibstadt: sichere Stromproduktion im Jahr 2009

Das Kernkraftwerk Leibstadt hat im vergangenen Betriebsjahr 9385 Mio. kWh elektrische Energie produziert. Damit gelang es der Anlage, an die hohen Vorjahreswerte anzuknüpfen. Zwei wichtige Vertragsabschlüsse mit den Lieferanten Tenex und Westinghouse sichern dem Kernkraftwerk eine langfristige Brennstoff-Versorgung.

10. Jan. 2010

Dank eines störungsfreien Anlagebetriebs erzielte das Kernkraftwerk Leibstadt auch im vergangenen Jahr eine hohe Stromproduktion. Die Nettoproduktion betrug 9385 Mio. kWh (2008: 9308 Mio. kWh). Während 8203 Stunden (2008: 8119 Stunden) hat die Anlage Strom ins elektrische Netz gespiesen, was 93,6% der Jahresstunden (2008: 92,4%) entspricht.

Strategische Versorgungsverträge

2009 unterzeichnete das Kernkraftwerk Leibstadt zukunftsweisende Vereinbarungen mit den Lieferanten Westinghouse und Tenex. Die Vereinbarung mit der russischen Tenex erstreckt sich bis ins Jahr 2025 und ermöglicht dem Kernkraftwerk Leibstadt, in diesem Zeitraum einen bedeutenden Anteil des Bedarfs an angereichertem Uran zu beziehen. Der Vertrag mit der amerikanischen Westinghouse hat eine Laufzeit von bis zu fünf Jahren und regelt die Lieferung von Brennelementen. Die Vereinbarungen mit Tenex und mit Westinghouse seien für das Kernkraftwerk Leibstadt von strategischer Bedeutung, da sie der Anlage eine langfristige Versorgungssicherheit und damit die Produktionsgrundlage garantiere.

Quelle

M.A. nach KKL, Medienmitteilung, 7. Januar 2010

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft