Leibstadt wieder am Netz
Nach 27 Tagen Produktionsunterbruch hat das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) am 30. August 2011 die Stromproduktion wieder aufgenommen. Während der Jahreshauptrevision wurden Brennelemente ausgewechselt, Instandhaltungsarbeiten durchgeführt sowie der Blocktransformator revidiert.
Die diesjährige Jahreshauptrevision des KKL dauerte vom 3. August bis 30. August 2011. Für den bevorstehenden Betriebszyklus wurden 136 der insgesamt 648 Brennelemente ausgetauscht. Zudem wurden umfangreiche Prüfungen und Instandhaltungsarbeiten an Komponenten und Systemen durchgeführt.
Die zusätzlichen Arbeiten am Blocktransformator, die die Revision verlängerten, konnten früher als geplant abgeschlossen werden. Alle drei Transformatorpole wurden auf Fertigungsfehler überprüft und die notwendigen Reparaturen durchgeführt.
Rund 1000 Fachkräfte von über hundert in- und ausländischen Firmen verstärkten während der Revision die Belegschaft des Kernkraftwerks von fast 500 Mitarbeitenden.
Nachdem das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) die Freigabe für die Wiederinbetriebnahme der Anlage erteilt hatte, erfolgte am 30. August um 21.00 Uhr die Verbindung mit dem Stromnetz. Die volle Leistung wird die Anlage planmässig einige Tage später erreichen.
Quelle
M.A. nach KKL, Medienmitteilung, 31. August 2011