Leibstadt: zuverlässig Strom für über 1,1 Mio. Menschen
Die Kernkraftwerk Leibstadt AG (KKL) hat die Generalversammlung am 29. Juni 2011 von einem zuverlässigen und störungsfreien Betrieb im Jahr 2010 in Kenntnis setzen können. Das KKL deckte rund 15% des Schweizer Strombedarfs.
Der Betrieb des Kernkraftwerks führte im Geschäftsjahr 2010 zu einer Nettoproduktion von 8775 Mio. kWh (2009: 9385 Mio. kWh). Die Differenz lässt sich primär auf die längere Jahreshauptrevision im Vergleich zu 2009 zurückführen, schreibt das KKL in seiner Medienmitteilung vom 29. Juni 2011. Die Jahreskosten beliefen sich auf CHF 498,6 Mio. (2009: CHF 522,4 Mio.). Der Rückgang der Jahreskosten ist massgeblich auf den Wegfall der Verrechnung von Systemdienstleistungskosten durch die Swissgrid zurückzuführen. Die Gestehungskosten betrugen 5,68 Rp. pro kWh gegenüber 5,57 Rp. pro kWh im Vorjahr. Das Kernkraftwerk beschäftigte Ende 2010 517 Mitarbeitende (2009: 497). Die Generalversammlung genehmigte den Jahresbericht und die Jahresrechnung per 31. Dezember 2010 einstimmig.
Quelle
D.S. nach KKL, Medienmitteilung, 29. Juni 2011