Marc-Auguste-Pictet-Preis: Beitrag zur Geschichte der Forschung
Zum Thema «Geschichte des Atoms – vom 19. Jahrhundert bis zum internationalen Fusionsprojekt» können bis Ende März 2008 wissenschaftliche Arbeiten eingereicht werden. Der Marc-Auguste-Pictet-Preis ist mit CHF 15'000 dotiert und wird alle zwei Jahre von der Genfer «Société de Physique et d’Histoire Naturelle (SPHN)» vergeben.
Mit dem Preis sollen vor allem junge Forscher für herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet werden. Voraussetzung ist, dass die Arbeit noch nicht oder erst kürzlich veröffentlicht wurde. Sie kann in Französisch, Deutsch, Italienisch oder Englisch verfasst sein, in den drei letzten Fällen muss die Zusammenfassung allerdings ins Französische übersetzt sein. Die Länge der Zusammenfasssung ist mit 4000 Wörtern bzw. 20'000 Zeichen vorgegeben.
Interessierte senden ihre Arbeiten bitte in zweifacher Ausgabe und mit Lebenslauf bis zum 31. März 2008 an folgende Adresse:
[blockquote]Président de la SPHN
Muséum d'Histoire naturelle
Case postale 6434
CH-1211 Genève 6
SWITZERLAND[/blockquote]
Eine Kommission bestehend aus Professoren der Universität Genf und anderen Experten wird für die Bewertung der eingereichten Arbeiten verantwortlich sein und den Gewinner bestimmen.
Quelle
M.R.