Mehrheit für Kernenergie weltweit knapper
Beinahe die Hälfte der Bevölkerung von 47 Ländern weltweit steht nach wie vor hinter der Kernenergie. Dies zeigt eine Meinungsumfrage der Gallup International. Dennoch ist in fast allen Ländern, die Kernkraftwerke betreiben, die Unterstützung rückläufig.
Seit dem Reaktorunfall in Japan ist die Unterstützung der Kernenergie laut der Gallup International gesunken. Standen vor dem Unfall noch 57% der Befragten für die Kernenergie ein, so lag dieser Wert eine bis drei Wochen nachher bei 49%. Demgegenüber hat der Anteil der Gegner zugenommen, von 32% auf 43%. Diese Daten stammen aus einer in 47 Ländern vom 21. März bis 10. April 2011 durchgeführten Umfrage mit 34'000 Teilnehmenden. Die Teilnehmenden wurden jeweils zu ihrer Meinung vor und nach dem Unfall in Japan befragt. Rund 91% der Befragten hatten Kenntnis vom japanischen Erdbeben und 81% waren über den Reaktorunfall in Fukushima informiert. Beinahe die Hälfte der Befragten war der Meinung, dass sich die japanische Wirtschaft mindestens bis zu einem Niveau wie vor dem Erdbeben erholen werde (48%). 38% sahen die Lage pessimistisch und glaubten nicht an die vollständige Erholung Japans.
Rückgang der Befürwortung in Ländern mit Kernenergie
Die Betrachtung der Auswirkung des Unfalls in Japan auf das Stimmungsbild in einzelnen Ländern, in denen Kernkraftwerke in Betrieb sind, zeigt fünf Tendenzen auf. In vier Ländern ist eine Mehrheit für Kernenergie einer Mehrheit gegen Kernenergie gewichen (Japan, Kanada, Niederlande, Rumänien). In drei Ländern ist die Mehrheit für Kernenergie stark ausgedünnt worden, das heisst um mehr als 10%-Punkte gesunken (China, Indien, Russland). In sieben Staaten ist die überwiegende Befürwortung moderat gesunken, das heisst um weniger als 10%-Punkte (Bulgarien, Finnland, Frankreich, Südkorea, Pakistan, Tschechische Republik, USA). Demgegenüber hat sich in vier Staaten, gemäss Gallup International, die bereits dominierende Ablehnung verstärkt (Belgien, Brasilien, Deutschland, Schweiz). Einzig in Südafrika hat sich die Befürwortung der Kernenergie um 4%-Punkte verstärkt.
In der Schweiz waren gemäss Gallup-Umfrage vor dem Unfall in Japan 40% für die Kernenergie und 56% dagegen. 4% hatten keine Meinung. Nach dem Unfall waren 34% dafür, 62% dagegen und 4% ohne Meinung.
Quelle
D.S. nach Gallup International, Medienmitteilung, 15. April 2011