Monaco unterstützt Nachwuchs für Iter

Kaname Ikeda, Generaldirektor der Iter-Organisation, und Jean Paul Proust, Regierungschef und Aussenminister des Fürstentums Monaco, haben im Beisein des monegassischen Fürsten Albert II am 16. Januar 2008 ein Partnerschaftsabkommen zur Einrichtung von fünf Promotionsstipendien und der Durchführung internationaler Konferenzen zu Iter-bezogener Forschung unterzeichnet.

23. Jan. 2008
Kaname Ikeda, Fürst Albert II (Mitte) und Jean Paul Proust nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens.
Kaname Ikeda, Fürst Albert II (Mitte) und Jean Paul Proust nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens.
Quelle: Iter

Im Rahmen des Abkommens wird Monaco EUR 5,5 Mio. (CHF 8,8 Mio.) über einen Zeitraum von zehn Jahren bereitstellen, von denen jährlich EUR 150'000 für wissenschaftliche Konferenzen und EUR 400'000 für Promotionsstipendien aufgewendet werden. Die Stipendien ermöglichen fünf Nachwuchswissenschaftern aus den am Iter-Projekt beteiligten Ländern oder Monaco eine zweijährige Ausbildung im Bereich der Fusionsforschung. «Es ist wichtig, die Öffentlichkeit und die Wirtschaftsakteure des Fürstentums für das Iter-Projekt und seine Bedeutung für die Zukunft unseres Planeten zu sensibilisieren», meinte Proust bei der Unterzeichnung.

Quelle

M.A. nach Iter und Cordis, Pressemitteilungen, 16. Januar 2008

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft