Neue Publikation der RWE Power zur Kernenergie

«Die Kernenergie und ihr Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung», so lautet der Titel der Publikation «power:perspektiven 2007» des deutschen Elektrizitätsversorgungsunternehmen RWE Power. Die online verfügbare Studie bietet neben einer ausführlichen Darstellung des Schwerpunktthemas eine umfangreiche Beschreibung des deutschen und europäischen Strommarktes.

18. Juli 2007

Wie lange reichen Uranvorräte? Welchen Status hat die Endlagerung radioaktiver Abfälle in Deutschland? Wie ist es um die Sicherheit der Anlagen bestellt? Antworten auf Fragen wie diese und weitere finden sich in den Beiträgen namhafter Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den «power:perspektiven 2007». So weist Patrick Moore, Mitbegründer von Greenpeace, in seinem Beitrag darauf hin, dass die Kernenergie zunehmend eine Schlüsselrolle im Klimaschutz und in der Versorgungssicherheit spielen wird. Für eine Laufzeitverlängerung spricht sich Fritz Varenholt aus. Dies, so der Vorstandsvorsitzende der REpower Systems AG, «würde Zeit verschaffen, um kohlendioxidfreie Kohlenkraftwerke zu entwickeln, erneuerbare Energien wettbewerbsfähig zu machen und neue Technologien wie etwa die Fusionstechnologie» voranzutreiben.

Die RWE Power erzeugt jede fünfte Kilowattstunde mit Kernenergie. An den Standorten Biblis, Emsland und Gundremmingen betreibt das Unternehmen insgesamt fünf Einheiten.

Quelle

D.S. nach RWE, Medienmitteilung, 4. Juli 2007

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft