Neues Forschungsinstitut in England eröffnet
Das Dalton Nuclear Institute der University of Manchester hat am 6. September 2013 eine neue Einrichtung zur Kernenergieforschung in West Cumbria im Nordwesten Englands offiziell eröffnet.

Die Dalton Cumbrian Facility (DCF) ist eine neue Forschungseinrichtung, welche die University of Manchester und die Nuclear Decommissioning Authority (NDA) mit anfänglich GBP 20 Mio. (CHF 29 Mio.) gemeinsam finanzieren. Die Einrichtung befindet sich im Westlakes Science and Technology Park in der Nähe von Whitehaven und soll akademische Forschung im Kernenergiebereich nach West Cumbria bringen.
Laut der University of Manchester ist die DCF so konzipiert, dass sie die Forschungs- und Ausbildungsmöglichkeiten des Nuklearsektors in Grossbritannien ergänzt und deutlich erweitert. Das übergeordnete Ziel der DCF sei, weltweit führende Kernforschung zu erbringen und den Wissenstransfer zur Industrie zu unterstützen.
Die wissenschaftliche Arbeit an der DCF konzentriert sich in erster Linie auf die Bereiche Strahlungsforschung und nukleare Stilllegung. Die Forschungseinrichtung besitzt einen bereits in Betrieb stehenden Teilchenbeschleuniger.
Quelle
M.A. nach Dalton Nuclear Institute, Medienmitteilung, 6. September 2013