Neues Reaktorumwälzsystem in Leibstadt

Die Areva-Gruppe und die Kernkraftwerk Leibstadt AG (KKL) haben einen Vertrag über den Austausch und die Modernisierung des Reaktorumwälzsystems im Kernkraftwerk Leibstadt unterzeichnet.

28. Juli 2011

Ziel des Auftrags an die Areva ist eine Verbesserung der Systemverfügbarkeit und eine noch effizientere Nutzung des Kernbrennstoffs durch eine erhöhte Durchflussrate gegen Ende des Brennstoffzyklus. Laut Areva werden die ersten vorbereitenden Arbeiten 2012 beginnen. Der Löwenanteil der Massnahmen zur Modernisierung des Reaktorumwälzsystems von Leibstadt ist für die Revision 2015 vorgesehen.

Der Vertrag umfasst auch die Optimierung der Reaktorleistungsregelung über den Ersatz des analogen Systems durch digitale Leittechnik. Darüber hinaus ist eine Umplanung von Rohrleitungen vorgesehen, um die Anzahl an Schweissnähten und Stossbremsen zu verringern, was Wiederholungsprüfungen vereinfacht. Ferner werden moderne Mittelspannungsfrequenzumrichter zur Optimierung der Durchflussregelung durch den Reaktorkern eingesetzt.

Quelle

M.A. nach Areva, Medienmitteilung, 26. Juli 2011

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft