Nukleare Kooperation zwischen Rosatom und CEA
Das französische Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA) und der russische Staatskonzern Rosatom haben am 8. Juni 2010 ein weitreichendes Zusammenarbeitsabkommen beschlossen.
Bernard Bigot, Administrateur Général des CEA, und Sergei Kirijenko, Direktor der Rosatom, unterzeichneten das Kooperationsabkommen im Rahmen des Internationalen Forums «Atomexpo 2010» in Moskau. Es ersetzt und erweitert zwei frühere Vereinbarungen aus den Jahren 1993 und 2000.
Laut Rosatom wird ein «grosser Teil» der Zusammenarbeit der Entsorgung nuklearer Abfälle und der Stilllegung nuklearer Anlagen sowie der Herstellung und Anwendung von Isotopen in Medizin und Industrie gewidmet sein. Das Abkommen umfasst ebenfalls die gemeinsame Entwicklung fortgeschrittener Reaktortypen und zukünftiger gasgekühlter Reaktorsysteme. Zudem sollen die Forschungsaktivitäten in diesen Bereichen vertieft werden sowie gemeinsame Arbeitsgruppen und Austauschprogramme für Wissenschafter geschaffen werden. Das Abkommen sieht auch eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel vor, eine möglichst breite Zustimmung zur Kernenergie zu erhalten.
Quelle
M.A. nach Rosatom, Medienmitteilung, 8. Juni 2010