Nuklearkooperation zwischen Westinghouse und bulgarischer BEH
Die Westinghouse Electric Company und die staatliche Bulgarian Energy Holding EAD (BEH) haben am 13. Juni 2011 eine Absichtserklärung zur Prüfung einer möglichen Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie unterzeichnet.
Die mögliche Zusammenarbeit umfasst Kernkraftwerksprojekte am bulgarischen Standort Kosloduj. Dabei ist die Unterstützung bei Laufzeitverlängerungsmassnahmen und der Modernisierung der Leittechnik in den in Betrieb stehenden Kernkraftwerkseinheiten Kosloduj-5 und -6 vorgesehen wie auch Arbeiten für die Stilllegung und den Rückbau der Einheiten 1–4. Zudem sollen Projekte im Bereich Brennstoffzyklus und Neubau durchgeführt werden.
Das Kernkraftwerk Kosloduj umfasst sechs Druckwassereinheiten russischer Bauart. Bulgarien hatte sich bei den EU-Beitrittsverhandlungen verpflichtet, die Kosloduj-Blöcke 1–4 vorzeitig stillzulegen. Es sind dies WWER des älteren Typs V230 mit je 408 MW Leistung. Der erste und zweite Block wurden bereits Ende 2002 vorzeitig abgeschaltet. Zum EU-Beitritt Bulgariens wurden Ende 2006 auch die Einheiten 3 und 4 vom Netz genommen. Kosloduj-5 und -6 sind vom Typ WWER-1000 (953 MW, PWR) und bleiben weiterhin in Betrieb.
Quelle
M.A. nach Westinghouse und BEH, Medienmitteilungen 13. Juni 2011