Osart-Mission in Flamanville abgeschlossen
Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hat die Kernkraftwerkseinheiten Flamanville-1 und -2 in Frankreich im Oktober 2014 der Prüfung durch eine Osart-Mission (Operational Safety Review Team Mission) unterzogen.
Auf Verlangen der französischen Autorité de Sûreté Nucléaire (ASN) führte ein internationales Expertenteam der IAEO im Oktober 2014 eine Osart-Mission zu den beiden Druckwasserreaktoreinheiten Flamanville-1 und -2 (je 1330 MW) der Electricité de France (EDF) durch. Im Rahmen dieser Mission überprüfte das Team sicherheitsbezogene Aspekte in den Bereichen Betriebsführung, Organisation und Administration, Ausbildung und Qualifikation, Betrieb, Instandhaltung, technische Unterstützung, Betriebserfahrung, Strahlenschutz, Chemie sowie Notfallplanung und -bereitschaft.
Die Experten stellten eine Reihe guter Praktiken fest. So hoben sie das starke Betriebsführungssystem hervor und lobten ein Instrument zur Gewährleistung eines effizienten Einsatzes der Personalkompetenzen. Erwähnenswert fanden sie auch einen Bildschirm im Kontrollraum, der den Stand der Grenzwerte und den Zustand des sicheren Kraftwerksbetriebs kontinuierlich anzeigt.
Zur Verstärkung der betrieblichen Sicherheitsvorkehrungen schlugen die Experten vor, die Kraftwerksabläufe besser umzusetzen, die Instandhaltungspraktiken zu verbessern und die die Ursachenanalyse bei betrieblichen Ereignissen zu vertiefen.
Der Abschlussbericht wird der Kernkraftwerksleitung, der ASN und der Regierung innert dreier Monate ausgehändigt. Die Umsetzung der Empfehlungen und Anregungen wird die IAEO in einer Osart-Folgemission in rund 18 Monaten bewerten. Laut IAEO war dies die 179. Mission seit Beginn des Osart-Programms 1982 und die 26. in Frankreich.
Quelle
M.A. nach IAEO, Medienmitteilung, 23. Oktober 2014