Paks-2 erhält Wiederinbetriebnahmebewilligung
Der ungarische Kernkraftwerksblock Paks-2 (441 MW, WWER) hat von der Kernenergiesicherheitsbehörde die Genehmigung zur Wiederinbetriebnahme erhalten.
Bei einem technisch ernsthaften Zwischenfall im vergangenen Jahr, war ein Teil des bestrahlten Brennstoffswährend eines besonderen, in anderen Kernkraftwerken nicht üblichen Brennelementreinigungsvorgangs zerstört worden. Die Genehmigung ist an verschiedene Auflagen geknüpft, so muss beispielsweise ein zusätzlicher Operator das Servicebecken mit den beschädigten Brennelementen und dem Reinigungstank überwachen. Die Wiederinbetriebnahme ist im Gang, dauert aber aufgrund der ausgedehnten Überprüfungen länger als üblich.
Quelle
M.E. nach NucNet vom 26. Juli und Medienmitteilung Paks vom 24./25.August 2004
Verwandte Artikel
- Entfernung des beschädigten Paks-Brennstoffs genehmigt6. Sep. 2006•News
- IAEO-Bericht zu Paks-228. Feb. 2005•News
- Ungarn: Bericht der Behörde zur Brennelementbeschädigung in Paks liegt vor22. Mai 2003•News
- Ernsthafter Zwischenfall im ungarischen Kernkraftwerk Paks: Untersuchungsergebnisse liegen teilweise vor12. Mai 2003•News
- Ernsthafter Zwischenfall im ungarischen Kernkraftwerk Paks16. Apr. 2003•News