Polnischer Forschungsreaktor neu mit LEU

Der polnische Forschungsreaktor Maria in Otwock-Swierk wird neu mit schwach angereichertem Uran (LEU) betrieben. Das zuvor verwendete hochangereicherte Uran (HEU) ist zurück nach Russland transportiert worden, wie die amerikanische National Nuclear Security Administration (NNSA) des Department of Energy bekannt gibt.

4. Okt. 2012

Gemäss NNSA wurden insgesamt 27 kg nicht verwendeter HEU-Brennstoff russischen Ursprungs wieder ins Herkunftsland transportiert, dies zusammen mit 61,9 kg bestrahltem HEU-Brennstoff. Die Kampagne ist Teil der internationalen Global Threat Reduction Initiative (GTRI) der NNSA. Sie erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen der NNSA, der polnischen Regierung, der Internationalen Atomenergie-Organisation und den russischen Behörden.

Dank der GTRI sind bereits 82 Forschungsreaktoren weltweit vom Betrieb mit HEU auf LEU-Brennstoff mit weniger als 20% U-235 umgerüstet oder als stillgelegt anerkannt worden. Zudem wurde 3450 kg HEU-Brennstoff ins Ursprungsland zurück verfrachtet.

Quelle

D.S. nach NNSA, Medienmitteilung, 25. September 2012

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft