PSI feiert 20-jähriges Bestehen

Das Paul Scherrer Institut (PSI) hat am 25. August 2008 sein 20-Jahres-Jubiläum gefeiert. Unter den geladenen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft war auch Bundespräsident Pascal Couchepin.

3. Sep. 2008
(vlnr) Joël Mesot, Pascal Couchepin und Martin Jermann auf dem PSI-Gelände.
(vlnr) Joël Mesot, Pascal Couchepin und Martin Jermann auf dem PSI-Gelände.
Quelle: PSI

Über 200 Gäste aus dem In- und Ausland haben an der Jubiläumsfeier des PSI teilgenommen. Joël Mesot, seit Anfang August 2008 neuer Direktor des PSI, erklärte, das PSI sei ein gutes Beispiel dafür, wie eine Forschungseinrichtung durch Wandlungsfähigkeit am Puls der Zeit bleiben könne. Ein unveränderter Faktor für den Erfolg sei die herausragende Qualifikation, Erfahrung und Motivation der Mitarbeiter, erläuterte Mesot weiter. Ehrengast Pascal Couchepin überbrachte die Glückwünsche des Bundesrates.

Als Geburtstagsgeschenk erhielt das PSI vom Kanton Aargau einen Förderbetrag von CHF 20 Mio. für sein Engagement in der Behandlung von Krebserkrankung. Damit können mehr Patienten als bisher behandelt werden, und es hilft bei der Weiterentwicklung der Protonenbestrahlung, sagte Martin Jermann, der das Projekt über Jahre federführend begleitet hat.

Quelle

M.B. nach PSI, Medienmitteilung, 25. August 2008

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft