Russische Brennelemente im Test für westliche Reaktoren
Die russische Tvel JSC und die schwedische Vattenfall Nuclear Fuel haben einen Vertrag ausgehandelt, der es der Tvel ermöglicht, von ihr entwickelte Brennelemente in einem Druckwasserreaktor westeuropäischer Auslegung zu testen.
Der Vertrag umfasst die Lieferung von vier bis acht russischen Prototyp-Brennelementen des Typs TVS-K, die in der schwedischen Kernkraftwerkseinheit Ringhals-3 der Vattenfall AB eingesetzt und getestet werden sollen, erklärte die Tvel. Der im Rosatom-Konzern – zu dem die Tvel gehört – entwickelte und hergestellte Kernbrennstoff wird zum ersten Mal in einem westeuropäischen Druckwasserreaktor getestet. «Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes wird es dem russischen Brennstoffanbieter ermöglichen, einen neuen Markt zu erschliessen und damit Russlands Präsenz auf dem weltweiten Kernbrennstoffmarkt auszubauen», erklärte die Tvel.
Der Vertrag wurde bereits im Dezember 2011 unterzeichnet, war aber bis zum 22. Februar 2012 Gegenstand einer Vertraulichkeitsvereinbarung. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben. Wann mit den Tests begonnen wird, und ob insgesamt vier oder acht Brennelemente verwendet werden, präzisierte die Tvel ebenfalls nicht, jedoch: «Die Tests werden mehrere Jahre in Anspruch nehmen.» TVS-K-Brennelemente kommen seit Jahren in den russischen WWER-1000-Reaktoren zum Einsatz.
Quelle
M.A. nach Tvel, Medienmitteilung, 22. Februar 2012