Schweden: Stapellauf für Sigrid

Die Damen Shipyards Galati SA hat das MS Sigrid – das neue Frachtschiff zum Transport radioaktiver Stoffe der Svensk Kärnbränslehantering AB (SKB) – am 25. Oktober 2012 zum ersten Mal zu Wasser gelassen.

2. Nov. 2012
Ab 2013 wird das MS Sigrid die radioaktiven Abfälle Schwedens zur Entsorgung transportieren.
Ab 2013 wird das MS Sigrid die radioaktiven Abfälle Schwedens zur Entsorgung transportieren.
Quelle: SKB

Die niederländische Damen Shipyards Group entwarf das MS Sigrid im Auftrag der SKB und liess es in ihrer Werft in Galati in Rumänien bauen. Die SKB hatte im Dezember 2010 beschlossen, ein neues, speziell gebautes Schiff als Ersatz für das MS Sigyn zu bauen.

Sigrid verfügt über eine doppelte Hülle, vier Motoren und redundante Systeme für erhöhe Sicherheit. Es ist etwas grösser als sein Vorgänger und kann rund 20% mehr Fracht transportieren. Zudem ist es laut SKB sparsamer und umweltfreundlicher als Sigyn.

Sigrid soll laut SKB die Aufgaben von Sigyn ab Herbst 2013 vollständig übernehmen. Bis es so weit ist, müssten unter anderem die technischen Installationen und die Personalräume eingerichtet werden, so die SKB. Im März 2013 seien Testfahrten auf dem Schwarzen Meer geplant. Die Schiffstaufe werde stattfinden, wenn Sigrid an seinen Heimathafen Oskarshamn ankomme, was im Sommer 2013 vorgesehen sei.

Quelle

M.A. nach Damen, Medienmitteilung, 25. Oktober, und SKB, Medienmitteilung, 29. Oktober 2012

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft