Sfarsteel an Areva NP
Areva NP, das gemeinsame Unternehmen der französischen Areva-Gruppe (66%) und der deutschen Siemens AG (34%), hat von der France-Essor-Gruppe die Firma Sfarsteel erworben.
Mit einem Mitarbeiterbestand von annähernd 400 Personen betreibt Sfarsteel im burgundischen Creusot-Becken - in Montchanin - eine der weltweit bedeutendsten Fabrikationsstätten für Grosskomponenten aus Schmiedstahl. Die Werkstätten der Sfarsteel liegen nur rund 30 km von Chalon/St-Marcel entfernt, wo Areva NP Reaktordruckgefässe und andere Schwerkomponenten für Kernkraftwerke herstellt. Mit dem Erwerb von Sfarsteel will Areva NP ihre industriellen Kapazitäten verstärken und sich auf den wachsenden Weltmarkt für nukleare Dampferzeugersysteme der neuesten Generation einstellen.
Der Umsatz der Sfarsteel ist in den letzten Jahren rasch gewachsen. 2005 erreichteer EUR 69 Mio. (CHF 109 Mio.) und soll sich im laufenden Jahr verdoppeln. In vier vertikal integrierten Produktionslinien führt Sfarsteel alle Bearbeitungsschritte von der Warmbehandlung der Rohlinge über die spanabhebende und mechanische Bearbeitung bis zum Schmieden und Plattieren von Grosskomponenten durch. Sie ist in der Lage, Stücke mit einem Gewicht von bis zu 120 t zu bearbeiten. Zum Einsatz kommen ihre Produkte in klassisch-thermischen Kraftwerken, Kernkraftwerken, Wasserkraftwerken, petrochemischen Anlagen, Tunnelbaumaschinen, Zementwerken und weiteren Industrieanlagen.
Quelle
P.B. nach Areva, Pressemitteilung, 8. September, und NucNet, 15. September 2006