Sicherungssoftware zum verbesserten Schutz britischer Kernanlagen
Das UK National Nuclear Laboratory (NNL) und die Ares Software UK (Ares) haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, um im Bereich von Sicherungssimulations-Software für nukleare und andere Anlagen in Grossbritannien zusammenzuarbeiten.
Die NNL und die Ares haben die Ares-Software namens Avert bereits für Angriffssimulationen auf den NNL-Hauptstandort Sellafield getestet und weiterentwickelt. Dies stelle die erste Avert-Anwendung ausserhalb der USA dar, erklärte die NNL. Nun wollen sie die Software soweit anpassen, dass sie für den ganzen nuklearen und andere Schlüsselsektoren, in denen der Schutz vor Terrorismus und ähnlichen Bedrohungen ein Hauptanliegen ist, anwendbar wird.
Laut NNL ermöglicht es die Avert-Software den Unternehmen, sowohl einen möglichen Angriff auf einen Standort – wie einen Flughafen, ein Kernkraftwerk oder eine militärische Einrichtung – zu simulieren als auch die möglichen Reaktionen der Sicherheitskräfte und der physischen Schutzvorrichtungen zu simulieren. Das Ereignisszenario könne zudem aus Sicht des Angreifers, des Verteidigers oder aus einem anderen Blickwinkel visualisiert werden.
Quelle
M.A. nach NNL, Medienmitteilung, 26. April 2012