Ständerat Pankraz Freitag überraschend verstorben
Der Glarner Ständerat Pankraz Freitag (FDP-Liberale) ist am 4. Oktober 2013 im Alter von 60 Jahren im Amt gestorben. Freitag vertrat den Kanton Glarus seit 2008 im Ständerat. Er profilierte sich vor allem als Finanz- und Umweltpolitiker.

Freitag studierte an der Universität Zürich Mathematik, Physik und Biologie und arbeitete anschliessend als Mathematiklehrer an der Kantonsschule Glarus. 1994 wurde er in den Glarner Landrat gewählt. Von 1998 bis 2008 war er als Regierungsrat kantonaler Baudirektor. 2008 folgte seine Wahl in den Ständerat.
Seit Dezember 2008 war Freitag zudem Verwaltungsratspräsident der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra). Auch im Verwaltungsrat des Stromkonzerns Axpo hatte er zeitweise Einsitz. Zuletzt war er Mitglied in der Finanzkommission, die er von 2009 bis 2011 präsidierte, sowie in der Wirtschaftskommission und der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie. Er amtete zudem als Stimmenzähler der kleinen Kammer und war Präsident der Parlamentarischen Gruppe Klimaänderung.
Als Präsident der Finanzkommission habe Freitag sich mahnend für gesunde Staatsfinanzen eingesetzt und gerade in den vergangenen Jahren der Bundesüberschüsse für Mässigung plädiert, schreibt die FDP in einer Medienmitteilung. Als Mathematiker und Physiker habe er wie kaum ein anderer die technischen Herausforderungen der Energiepolitik gekannt und für eine sachliche und sinnvolle neue Energiepolitik im Interesse des Landes gekämpft. Dabei sei er auch vor schwierigen Dossiers wie der Endlagerung radioaktiver Abfälle nicht zurückgeschreckt, als er das Verwaltungsratspräsidium der Nagra übernahm. Für neue Ideen sei er offen gewesen, sofern er diese für finanziell vernünftig und technisch sinnvoll hielt.
Quelle
M.A. nach FDP, Medienmitteilung, 6. Oktober, und Nagra, Medienmitteilung, 7. Oktober 2013