Stars Alliance gegründet
Die Chief Nuclear Officers von sieben Kernkraftwerken in den USA haben Ende Juli 2012 die Stars Alliance LLC gegründet. Ziel ist es, gemeinsam die betrieblichen, regulatorischen und wirtschaftliche Leistungen zu verbessern.
Die Stars Alliance umfasst sieben Kernkraftwerke mit 13 Einheiten und einer Gesamtleistung von über 16'000 MW. Es sind dies Callaway, Comanche Peak, Diablo Canyon, Palo Verde, San Onofre, South Texas Project und Wolf Creek. Alle 13 eigenständig geführten Einheiten im Leistungsbereich von 1070–1317 MW verfügen über Druckwassersysteme der Westinghouse Electric. Die Betriebsbewilligung der Blöcke laufen in den nächsten zwölf Jahre ab.
Am 11. Juni 2011 beschloss die Leitung der Stars Alliance eine von der Utilities Service Alliance Inc. (Usa) rechtlich und organisatorisch unabhängige Struktur zu schaffen. Die 1996 gegründete Usa fördert als gemeinnützige Organisation von 17 Kernkraftwerken die Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern. Gemeinsam wollen sie die Betriebs-und Wartungskosten verkleinern, die Sicherheit und Leistung verbessern, Innovationen vorantreiben und eine führende Rolle in der Nuklearindustrie anstreben. Die nun geschaffene Stars Alliance hat mehrheitlich dieselben Ziele und ist der Ansicht, diese im kleineren Rahmen besser erreichen zu können.
Quelle
M.A. nach Stars Alliance, Medienmitteilung, 30. Juli 2012