Studsvik behandelt schwedische Wärmetauscher

Die schwedische Studsvik AB hat am 17. Februar 2010 mit der finnischen Teollisuuden Voima Oyj – der Betreiberin des Kernkraftwerks Olkiluoto – einen Vertrag über Behandlung und Recycling ausgedienter Wärmetauscher in der Höhe von rund SEK 25 Mio. (CHF 3,7 Mio.) abgeschlossen.

23. Feb. 2010

Die Studsvik wird die ausgedienten finnischen Wärmetauscher, die rund 700 t wiegen, 2010 und 2011 konfektionieren und die Reststoffe nach Finnland zur Endlagerung zurückführen. Das Behandlungskonzept der Studsvik ermöglicht es, 80–90 Volumenprozente der Metalle in den Komponenten wiederzuverwerten, was sowohl die Lagerkosten wie auch die Umweltauswirkungen verringert.

Laut eigenen Angaben hat die Studsvik bereits ausgediente Komponenten aus Schweden und anderen Ländern behandelt. 2009 hatte sie sich einen Vertrag zur Behandlung von 3200 t Komponenten aus Kanada gesichert.

Quelle

M.A. nach Studsvik, Medienmitteilung, 17. Februar 2010

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft