Studsvik recycelt Dampferzeuger von Bruce Power

Die schwedische Studsvik AB wird 32 ausgediente Dampferzeuger der kanadischen Kernkraftwerksbetreiberin Bruce Power soweit wie möglich dem Recycling zuführen. Ein entsprechendes Abkommen in der Höhe von SEK 250 Mio. (CHF 35,5 Mio.) ist am 11. Mai 2009 unterzeichnet worden.

18. Mai 2009
Koloss unterwegs: Die Dampferzeuger haben ein Gewicht von über 100 Tonnen.
Koloss unterwegs: Die Dampferzeuger haben ein Gewicht von über 100 Tonnen.
Quelle: Studsvik

Die Dampferzeuger sollen in den Fabriken der Studsvik in Schweden in den Jahren 2010 bis 2018 konfektioniert werden. Eine erste Lieferung von 16 Erzeugern ist auf den Frühling 2010 terminiert. Nach der Konfektionierung können über 90 Volumenprozente des Materials wiederverwertet werden. Nur rund 10 Volumenprozente werden als radioaktives Material aussortiert und müssen entsprechend konditioniert endgelagert werden.

Studsvik leistet gemäss eigenen Angaben seit dem Jahr 2005 mit der Dekontamination und dem Recycling von Dampferzeugern aus Kernkraftwerken Pionierarbeit. Traditionell wurden diese Komponenten vorher für die Endlagerung nur kompaktiert oder in den Kernkraftwerken zwischengelagert.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft