Südkorea unterzeichnet Kooperationsabkommen mit Ungarn und Finnland
Südkorea hat sowohl mit Ungarn als auch mit Finnland ein Abkommen zur friedlichen Nutzung der Kernenergie abgeschlossen.

Am 18. Oktober 2013 unterzeichneten der südkoreanische Aussenminister, Yun Byung-se, und sein ungarischer Amtskollege, Janós Martonyi, in Seoul ein Abkommen zur friedlichen Nutzung der Kernenergie. Laut der ungarischen Regierung hatte der Besuch Martonyis zum Ziel, der wirtschaftlichen Beziehung zwischen beiden Ländern neue Impulse zu verschaffen.
Fünf Tage später nahmen der südkoreanische Premierminister, Chung Hong-won, und sein finnischer Amtskollege, Jyrki Katainen, in Helsinki an der Unterzeichnungszeremonie eines Abkommen zur friedlichen Nutzung der Kernenergie teil. An der anschliessenden Pressekonferenz unterstrich Katainen, dass die beiden Länder in Zukunft in den Bereichen Kernenergiesicherheit, Behandlung radioaktiven Abfalls und Kernenergie-Know-how zusammenarbeiten können.
Quelle
M.A. nach ungarischer Regierung, Medienmitteilung, 21. Oktober, und finnischer Regierung, Medienmitteilung, 17. Oktober 2013