Südkoreas Fusionsreaktor stellt neuen Rekord auf
Der südkoreanische Fusionsreaktor Kstar hat erneut einen Weltrekord aufgestellt. Das Plasma im Inneren des Reaktors konnte 48 Sekunden lang eine Temperatur von 100 Mio. ºC halten.

Laut dem Korea Institute of Fusion Energy (KFE) konnte der Kstar (Korean Superconducting Tokamak Advanced Reactor) dank Modernisierungsmassnahmen das Plasma 48 Sekunden lang bei etwa 100 Mio. °C halten. Zudem gelang es, den High Confinement Mode (H-Mode), bei dem sich das Plasma in einem stabilen Zustand befindet, für 10 Sekunden zu erzielen.
2018 erreichte Kstar erstmals eine Plasmatemperatur von 100 Mio. °C und konnte diese im November 2021 für 30 Sekunden aufrechterhalten. Ziel ist es, ein Plasma mit einer Ionentemperatur von mehr als 100 Mio. °C über einen Zeitraum von 300 Sekunden zu erreichen.
Hochtemperatur- und Hochdichteplasmen, in denen Reaktionen über lange Zeiträume ablaufen können, sind für die Zukunft der Kernfusionsreaktoren von entscheidender Bedeutung, sagte Si-Woo Yoon, Direktor des Kstar-Forschungszentrums am KFE, das den neuen Rekord aufgestellt hat. Die Aufrechterhaltung dieser hohen Temperaturen «war aufgrund der instabilen Natur des Hochtemperaturplasmas nicht einfach zu demonstrieren», sagte er, weshalb dieser neue Rekord so bedeutsam ist.
Quelle
M.A. nach Korea Institute of Fusion Energy, Blog, 27. März 2024, NucNet, 3. April 2024 und Heise online, 1. April 2024
Verwandte Artikel
- Fusion: Tokamak West in Frankreich erzielt Weltrekord21. Feb. 2025•News
- Energieweltrekord am Fusionsreaktor JET12. Feb. 2024•News
- Erstes Plasma im Tokamak JT-60SA erzeugt31. Okt. 2023•News
- Neuer Rekord für Fusionsanlage Wendelstein 7-X15. März 2023•News
- Koreanischer Fusionsreaktor: neuer Weltrekord aufgestellt7. Dez. 2021•News
- Erstes Plasma im südkoreanischen Kstar30. Juli 2008•News