Taiwan: Referendum scheitert an niedriger Stimmbeteiligung

Das nationale Referendum, das über eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Kernkraftwerkseinheit Maanshan-2 in Taiwan entscheiden sollte, ist am 23. August 2025 durchgeführt worden. Die Zahl der gültigen Ja-Stimmen überstieg dabei die Zahl der Nein-Stimmen. Das Referendum scheiterte allerdings, da die Zahl der gültigen Ja-Stimmen nicht die geforderten 25% aller 20 Millionen Stimmberechtigten erreichte.

25. Aug. 2025
Kekrnkraftwerk Maashan in Taiwan
Trotz der höheren Anzahl an Ja-Stimmen im Vergleich zu Nein-Stimmen erreichte das Referendum für die Wiederinbetriebnahme von Maanshan-2 in Taiwan nicht die vorgeschriebene Mindestzustimmung von 25% aller Stimmberechtigten.
Quelle: Taipower

Die letzte in Betrieb stehende Kernkraftwerkseinheit Maanshan-2 wurde 17. Mai 2025 dauerhaft vom Netz genommen– in Erfüllung des Regierungsversprechens, Taiwan «atomstromfrei» zu machen. Maanshan-1 war bereits am 27. Juli 2024 stillgelegt worden.

Das Referendum wurde von pro-nuklearen Oppositionsparteien vorgeschlagen, die sich gegen den Willen der regierenden Partei stellten, bis Ende 2025 vollständig aus der Kernenergie auszusteigen. Taiwans Parlament – der Legislativ-Yuan – beauftrage die Zentrale Wahlkommission mit der Durchführung eines landesweiten Referendums. Die Abstimmungsfrage lautete: «Sind Sie damit einverstanden, dass das dritte Kernkraftwerk [gemeint ist Maanschan-2] weiterbetrieben werden kann, nachdem die zuständigen Behörden bestätigt haben, dass keine Sicherheitsbedenken bestehen?»

Laut der Zentralen Wahlkommission (CEC) wurden insgesamt wurden 5’853’125 gültige Stimmen abgegeben, davon 4’341’432 Ja-Stimmen (74,17%) und 1’511’693 Nein-Stimmen (25,83%). Nötig gewesen wäre jedoch eine Zustimmung von mindestens 25% der Stimmberechtigten, also etwa 5 Mio. Ja-Stimmen. Somit gilt das Referendum als gescheitert. Die Stimmbeteiligung lag bei 29,53%.

Innerhalb von zwei Jahren nach Bekanntgabe des Referendumsergebnisses darf die zuständige Behörde denselben Vorschlag nicht erneut vorlegen.

Quelle

M.A. nach Central Election Commission, Ergebnisse, 23. August 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft